Das richtige Shampoo für das richtige Haar
Reinigungs- und Pflegetipps für Haare sind schön und gut. Es gibt aber verschieden Arten von Haaren. Das heißt, dass nicht jeder Tipp immer für alle Haartypen gleichermaßen geeignet ist. Hier finden Sie also Tipps für die einzelnen Haartypen.
Naturkosmetik hat den Vorteil, dass sie besonders mild zu Haaren und Kopfhaut ist. Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen reinigen sanft, hochwertige Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Pflanzenfette pflegen Kopfhaut und Haare. Da Naturkosmetik ohne synthetische Farb-, Konservierungs- und Duftstoffe auskommt und weiters frei von Silikonen, PEGs, Sulfaten, etc. ist, die oft aggressiv wirken, steht einer täglich natürlichen, haut- und haarverträglichen Reinigung und Pflege, die dem jeweiligen Haartyp entspricht, nichts im Wege.
Trockenes, sprödes Haar
Dieser Haartyp findet sich oft bei längerem und/oder chemisch behandeltem Haar. Die Haare sind empfindlich, weshalb Spliss und Haarbruch häufig vorkommen. Verzichten Sie so weit wie möglich auf Hitze (Föhn, Glätteisen, etc.) und trocknen Sie die Haare an der Luft. Vermeiden Sie zudem chemisches Färben oder Bleichen, sowie andere, für die Haare schädliche Dinge wie Dauerwellen oder häufiges Glätten.
Trockenes, schuppiges Haar
Bei trockener, schuppendes Kopfhaut ist intensive Pflege angesagt. Hilfreich sind bspw. Packungen mit Arganöl oder Naturjoghurt. Das Öl fettet intensiv, das Joghurt sorgt für Feuchtigkeit. Beides löst Schuppen. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn das jeweilige Mittel kurz einmassiert wird. Dann die Haare mit einem Handtuch einwickeln und etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Dann das Haar nur mit Wasser ausspülen, nicht auswaschen.
Denken Sie daran, schuppiges Haar nicht heiß zu waschen oder zu föhnen. Übrigens: Auch Rosenwasser schützt vor dem Austrocknen der Haut. Speziell im Winter, wo man sich häufig in Räumen mit trockener Heizungsluft aufhält, geeignet.
Feines, dünnes Haar
Neben den richtigen Produkten ist bei diesem Haartyp die richtige Pflege entscheidend. Bürsten Sie das Haar falsch, helfen selbst die besten Produkte nichts mehr. Verwenden Sie am besten Bürsten mit Naturborsten. Wünschen Sie sich mehr Volumen, versuchen Sie es doch mit Klettlockenwicklern. Drehen Sie dafür leicht angetrocknete Haarpartien behutsam auf die Wickler und föhnen Sie die Haare anschließend sanft trocken.
Wichtig ist auch eine gesunde, ausgeglichene Ernährung. Diese wirkt sich positiv auf Körper und Haare aus. Wichtig für schöne Haare sind die ausreichende Versorgung mit Eiweiß, Eisen, Zink, Silizium und den Vitaminen B und H.
Koloriertes Haar
Bei jeder Haarwäsche können Farbpigmente verloren gehen, weil die Schuppenschicht der Kopfhaut aufquellt und das Shampoo dadurch in die Haarfasern eindringen kann. Farbschützende Produkte sind sehr wichtig, will man nicht ständig nachfärben. Diese verhindern, dass sich die Schuppenschicht zu weit öffnet. Zusätzlichen Schutz und Glanz erhält man, spült man das Shampoo mit kaltem Wasser aus. So werden die Haarfasern versiegelt.
Sensible, juckende Kopfhaut
Linderung ist angesagt. Dafür eignen sich Bio-Öle am besten in Form einer Haarpflegekur. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten diese Kuren einmal pro Woche über Nacht angewandt werden. Zum Schutz der Bettwäsche wickeln Sie die Haare am besten in ein Handtuch ein. Spülen Sie am morgen die Haare einfach aus. Rosenwasser kann helfen, die juckende Kopfhaut zu beruhigen. Vor allem im Winter ist es sehr nützlich, weil es die Kopfhaut vor trockener Heizungsluft schützt.
Zuletzt bewertet
-
- Für reife & trockene Haut
- Mit sanften pflanzlichen Tensiden
- Zarter, weicher Schaum
-
- Mit schützender Aloe Vera
- Reinigt besonders schonend
- Pflegt Zähne & Zahnfleisch
-
- Verbessert die Kämmbarkeit
- Pflegt & schützt das Haar
- Schenkt seidigen Glanz
-
- Für reife & sehr reife Haut
- Festigt & stärkt
- Spendet Feuchtigkeit