Mineral Make-up — neuer alter Trend

Mineral Make-up — neuer alter Trend

In den letzten Jahren erlebte Mineral Make-up einen extremen Aufschwung. Dabei sind die Grundlagen dafür schon sehr alt.

Ob Foundation, Rouge, Kompaktpuder, Lidschatten und Co. — mineralische Make-up-Produkte erleben momentan einen wahren Boom und immer mehr Produzenten springen darauf auf.

Ein neuer Trend?

Neu ist mineralisches Make-up jedoch wirklich nicht; vielmehr ist es ein uralter Beauty-Trick. Schon vor tausenden von Jahren wurde es im Alten Ägypten verwendet. Dort wurden mineralische Pulver von Frauen zur Verschönerung ihrer Gesichter benutzt.

Wirksam und verträglich

Aber nur, weil es ein alter Trick ist, ist er nicht schlecht. Ganz im Gegenteil: mineralische Make-up-Produkte bieten viele Vorteile. Das ist nicht verwunderlich, denn meist fahren die Menschen am besten, wenn sie sich mit ihren Produkten an der Natur orientieren.

Mineral Make-up ist tatsächlich eine potente Alternative zu anderen Abdeckprodukten. Weil es sehr sanft zur Haut ist, ist es vor allem für Menschen mit Hautproblemen wie Akne, Couperose ... eine hervorragende Alternative.

Viele positive Merkmale

Aber schauen wir uns die Vorteile, die mineralisches Make-up bietet, genauer an. Mineralisches Make-up

  • lässt die Haut strahlen
  • reduziert sichtbare Falten
  • sorgt für glatten und ebenmäßigen Teint
  • ist sehr ergiebig
  • ist wasserresistent und damit auch für sportlich aktive Personen geeignet
  • lindert Rötungen oder lässt sie ganz verschwinden
  • ist gut verträglich (auch bei Problemhaut)
  • verstopft die Poren nicht
  • hat ein sehr geringes allergenes Potenzial
  • enthält keine Farbstoffe
  • enthält keine Konservierungsstoffe
  • enthält kein Öl

Die richtige Anwendung macht den Unterschied

  • Bei der Anwendung von mineralischem Make-up kann es beim ersten Mal schon passieren, dass das Ergebnis nicht befriedigend ist. Deshalb haben wir hier noch ein paar Anwendungstipps, die helfen, das zu verhindern.
  • Viele Frauen sind flüssige Grundierung gewöhnt. Beim Wechsel zu einem Puder wird anfangs oft zu viel verwendet. Mineralische Grundierung benötigt man aber nur wenig.
  • Verwenden Sie beim Auftragen mineralischer Grundierung einen dafür vorgesehenen Pinsel. Dadurch werden die Ergebnisse sichtbar besser.
  • Zu viel Glanz kann vermieden werden, indem die Grundierung in dünnen Schichten und mit einer Pinselbewegung von oben nach unten aufgetragen wird.
  • Bei einem fleckigen Ergebnis kann es sein, dass die Haut nicht ganz trocken ist – wenn bspw. eine Feuchtigkeitspflege noch nicht ganz eingezogen ist.
  • Für die richtige Farbwahl ist ein Test wichtig. Am besten tragen Sie die Grundierung an der Kieferkante auf, hinunter bis zum Hals, und betrachten Sie das farbliche Ergebnis bei Tageslicht.

Bei EccoVerde haben wir eine große Auswahl an mineralischen Make-up-Produkten. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei.